Wargaming


Level of War

Skirmish
Auf der niedrigsten Ebene, dem Scharmützel, werden nur eine oder wenige Einheiten oder Figuren gesteuert. Oft findet man auch nur die Mann-gegen-Mann Situation vor.

Besondere individuelle Merkmale der Spielfigur, zum Beispiel Moral, Wahrnehmung oder Geschicklichkeit, oder besondere Waffenfähigkeiten sind relevant.
Tactical
Die nächste Ebene lässt den Spieler das Kommando über mehrere größere Einheiten während eines Gefechts oder einer Schlacht übernehmen.

Die eingesetzten Einheiten reichen von einzelnen Fahrzeugen und Trupps bis zu Zügen oder Kompanien. Die Spiele sind so konzipiert, dass Kenntnisse der militärischen Taktik ein abwechslungsreiches Spielerlebnis ermöglichen.

Eine Schlacht auf dieser Ebene kann durchaus Hunderte, wenn nicht sogar Tausende, Einheiten beinhalten und sehr lange dauern.

Auf dieser Ebene sind auch Faktoren wie Gelände, Wetter oder Tageszeit sehr relevant.

Beispiel: Die Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815.
Operational
Im Gegensatz zu selbst dem größten taktischen Spiel, bei dem Spieler Tausende von Soldaten befehligen können, übersteigt das operative Spiel das einzelne Schlachtfeld vollständig.

Geschwadern, Divisionen und Bataillonen werden auf dieser Ebene befehligt.

Ganze Feldzüge mit aufeinander folgenden Schlachten werden simuliert, wobei die Ergebnisse der Schlachten verhältnismäßig schnell ermittelt werden können.

Die Ergebnisse einer Schlacht haben unmittelbare Auswirkungen auf die folgenden Schlachten.

Beispiel: Der Sommerfeldzug von 1815 mit den Schlachten von Quatre-Bras, Ligny, Waterloo, Wavre und Paris.
Strategic
Als Oberbefehlshaber vieler Korps, Armeen und Flottenverbände werden ganze Kriege nachgespielt.

Beispiel: Befreiungskriege von (1813–1815) mit dem Frühjahrsfeldzug 1813, Herbstfeldzug 1813, Winterfeldzug 1814 und Sommerfeldzug von 1815.
Globalstrategie
Auf der höchsten Ebene übernimmt der Spieler nicht nur einzelne Einheiten, Armeen oder Städte, sondern lenkt ganze Staaten oder Nationen.

Bekanntester Vertreter der auch 4X genannten Spiele ist Sid Meiers Civilization.

Im großen Stil ist Stellaris zu nennen. Dort steuert und lenkt man die Geschicke galaktischer Imperien. Nicht selten findet man in diesen Spielen neben der Entdeckung und Eroberung von unbekannten Regionen auch die Erforschung von Technologien und Wissenschaft.

Aufgrund der Größe und Komplexität solcher Systeme findet man diese Sorte von Spielen hauptsächlich auf dem Computer oder der Konsole.

Maßstab


Stacks Image 21
Wargaming

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie hier.